Menu
menu

Neue Wechselvitrinenausstellung am Standort Magdeburg

Längst verrät es der unverkennbar süßliche Geruch nicht nur in der Magdeburger Börde: Die Rübenkampagne, also die Verarbeitung von Zuckerrüben, hat begonnen. Passend dazu widmet sich eine neue Vitrinenausstellung am Standort Magdeburg des Landesarchivs der Ge-schichte dieses in Sachsen-Anhalt traditionsreichen Wirtschaftszweigs.

Mehr Informationen…

Heinrich Lindners Buchprojekt einer „Geographie von Anhalt“

Anlässlich des 225. Geburtstages des bedeutenden anhaltischen Historikers, Philologen und Bibliothekars Heinrich Lindners präsentiert der Standort Dessau des Landesarchivs Dokumente zur Entstehung seiner 1833 erschienenen Titel „Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt“.

Mehr Informationen…

Starker Andrang zum Tag des offenen Denkmals

Der Standort Magdeburg präsentierte sich zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals mit einem abwechslungsreichen Programm und bot den zahlreichen Gästen einen Blick hinter die Kulissen des Landesarchivs.

Mehr Informationen…

Pilotprojekt zu E-Learning gestartet

In einem einjährigen Pilotprojekt lotet das Landesarchiv Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) die Chancen der Digitalisierung bei der Geschichtsvermittlung aus. Neu dabei ist Daniel Pöhl als Projektmitarbeiter. Ziel ist die Erweiterung des Angebots von QuellenNAH um E-Learning-Elemente.

Mehr Informationen…

Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung „Ostdeutsche Demokraten der frühen Nachkriegszeit

Mit einem mitreißenden und sich durch große Fachexpertise auszeichnenden Vortrag eröffnete Herr Prof. Dr. Mathias Tullner die Plakatausstellung „Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ in der Abteilung Merseburg.

Mehr Informationen…

VHS-Kurs „Einführung in die Paläographie. Handschriften des 18. – 20. Jahrhunderts“

Im Rahmen des Programms der Volkshochschule Magdeburg bietet das Landesarchiv eine Einführung in die Paläographie des 18. – 20. Jahrhunderts. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Anfängerinnen und Anfänger und beginnt am 28. Oktober 2025

Mehr Informationen…

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt steigt in die Onlineberatung ein

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt bietet Onlineberatungstermine für die allgemeine Öffentlichkeit an und eröffnet damit eine komfortable und gezielte Informationsmöglichkeit.
Mehr Informationen...